Die Philosophie des Deutschen Instituts für Katastrophenmedizin:

Menschen in Not zu helfen ist unsere Pflicht.
Egal wo, egal wann und egal wer betroffen ist.

Das Deutsche Institut für Katastrophenmedizin arbeitet in den Bereichen Forschung, Lehre und Praxis. Hierzu werden u.a. Verbundforschungsprojekte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bearbeitet, Vorträge und Seminare gehalten und Beratungen im Bereich des Krisenmanagements durchgeführt.

Im Praxisalltag unterstützt das Institut u.a. bei der notärztlichen Betreuung von Großveranstaltungen und besetzt für viele Krankenhäuser, Kliniken und Rettungsdienste  seit Jahren zuverlässig  Notarztdienste.

Das Deutsche Institut für Katastrophenmedizin propagiert und praktiziert Respekt und Toleranz gegenüber allen Mitmenschen, unabhängig von Hautfarbe, Kultur, Religion oder Herkunft.

Deutsches Institut für Katastrophenmedizin | Bahnhofstraße 1 | 72072 Tübingen | Telefon 0700 700 11 22 33 | FAX 0700 700 11 22 44