Nach EU DS-GVO
Datenschutzbeauftragter Ihre Rechte Recht auf Auskunft Sie können sich auch bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde über uns beschweren. Zwecke und Rechtsgrundlagen zur Verarbeitung personenbezogener Daten Besuch unserer Website Diese Daten sind für uns technisch erforderlich, um unsere Website anzuzeigen, die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und unser Angebot zu optimieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den genannten Zwecken ergibt. Wir löschen diese Daten spätestens nach 7 Tagen. Eine darüber hinausgehende Speicherung findet nur statt, nachdem die IP-Adresse gelöscht oder anonymisiert wurde. Cookies Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.?B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Außerdem setzen wir Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen. Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten und die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren. Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den genannten Zwecken ergibt. Willigen Sie in die Nutzung von Cookies ein, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Kontaktformular Die Übertragung erfolgt verschlüsselt mittels einer SSL-geschützten Übertragung. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, soweit es bei Ihrer Anfrage um die Erfüllung von vertraglichen Pflichten oder um eine Vertragsanbahnung geht, in anderen Fällen findet sich die Rechtsgrundlage in Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den genannten Zwecken ergibt. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht, wenn wir nicht gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind oder wir die Daten zur Vertragserfüllung benötigen. Daneben können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen, wenn die Verarbeitung auf Grund eines berechtigten Interesses erfolgt. E-Mail-Kontakt Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den genannten Zwecken ergibt. Zielt die Kontaktaufnahme auf einen Vertragsschluss oder erfolgt die Kontaktaufnahme im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, wenn die Anfrage abschließend bearbeitet wurde, wenn wir nicht gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind oder wir die Daten zur Vertragserfüllung benötigen. Daneben können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen, wenn die Verarbeitung auf Grund eines berechtigten Interesses erfolgt. Webshop Sie können auch ein Kundenkonto anlegen. Wir speichern dann Ihre Daten für weitere Einkäufe bei uns. Sie können das Kundenkonto jederzeit im Kundenbereich löschen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Wir verarbeiten Ihre Daten außerdem dazu, Sie über weitere interessante Produkte aus unserem Angebot zu informieren. Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d.?h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt. Der gesamte Bestellprozess erfolgt zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter SSL-geschützt. Google Analytics Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus Optimierungs- und Marketingzwecken, für die wir die Ergebnisse von Google Analytics einsetzen. Haben Sie in die Nutzung eingewilligt, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Informationen des Drittanbieters Nutzerbedingungen: Übersicht zum Datenschutz: Datenschutzerklärung: |
© 2020 - Deutsches Institut für Katastrophenmedizin GmbH